Prozessoptimierung in der Gründung immer wichtiger

Die Industrie- und Handelskammern, aber auch die Gründer-Experten, weisen aktuell darauf hin, dass sich start up Unternehmen noch zu wenig um eine Optimierung der Prozesse im jungen Betrieb kümmern. Dabei erscheint es zunächst schizophren, sich um eine „Optimierung“ zu kümmern, wenn Prozesse gerade erst beginnen oder angelaufen sind.

Weit gefehlt. Wir kennen viele Gründer, die jahrelang in einem großen Unternehmen gearbeitet haben, die Hierarchien dort kennen und entsprechende Aufbauorganisationen. Will man von Beginn an optimierte Abläufe, muss man sich eher um die Ablauforganisation kümmern – wie der Name es schon sagt. Alle Vorgänge müssen also im Hinblick auf die jeweiligen Prozesse betrachtet und verbessert werden. Der organisatorische Aufbau spielt eine eher untergeordnete Rolle.

Gründer, die von der ersten Stunde an Wert auf eine durchgehende Optimierung aller Abläufe legen, laufen nicht Gefahr, später dann liebgewonnene Strukturen und Gewohnheiten auf den Prüfstand stellen zu müssen. Vielmehr sind sie dem Wettbewerb schon bei der Gründung einen Schritt voraus, und wie wir wissen, oft einen ganz entscheidenden . . .